Wie wir während der Beiträge der letzten Wochen gelernt haben, sollte man die eigene Website bis auf das kleinste Detail auseinandernehmen und im Hinblick auf Nutzerfreundlichkeit, Korrektheit und Inhalt analysieren. Doch sich nur auf die eigene Website zu konzentrieren, das reicht heutzutage nicht mehr aus! Hier sollte man etwas tiefer gehen und auch Ausschau nach links und rechts halten …

Google Updates – Forensik für Onliner

Es genügt also nicht, sich nur auf die eigenen Fähigkeiten und die vermeintlich perfekte Webstrategie zu verlassen  auch wenn ihr denkt, dass ihr den besten Weg für euch gefunden habt. Die Website verfügt über tolle Texte? Super! Ihr habt schöne Bilder oder aussagekräftige Videos? Mega! Ihr hört bereits von anderen, euer Content sei hervorragend? Alles richtig gemacht!

Darauf alleine könnt ihr euch aber nicht verlassen. Klar, es ist die perfekte und solide Basis für eine Website mit super Ranking-Potenzial! Aber ihr wisst nicht, wie gut ihr im Endeffekt sein könnt, wenn ihr keinen Vergleichswert habt. Dafür solltet ihr euch eure Mitbewerber mal vorknöpfen und deren Content analysieren sowie die eigenen Inhalte mal kritisch betrachten und dabei ehrlich zu euch selbst sein. wink Und mal wieder helfen euch dabei die Experten für Google mit ihren Hinweisen für besseren und soliden Content:

 

Google Updates – was macht die Konkurrenz?

Im direkten Vergleich mit anderen Websites – liefert die eigene Website einen erheblichen Nutzen oder Mehrwert?
Wenn ihr für ein bestimmtes Keyword ranken wollt, dann googelt es zunächst. Dann schaut euch an, welche Websites für das spezifische Keyword auf Seite 1 ranken. Wie ist ihr Content aufgebaut? Was machen sie, um so weit vorne platziert zu werden? Wenn ihr auch eine Chance haben wollt, auf Seite 1 in den SERPs zu landen, oder die anderen Wettbewerber sogar zu überholen, müsst ihr besser sein als sie: besseren Content produzieren, größeren Mehrwert liefern, ein schöneres Layout besitzen etc. Nur so werdet ihr gut ankommen und nur so wird Google merken, dass eure Website besser ist als andere.

Google Updates – Websites für User, nicht für Google

Vermittelt die Website den Eindruck, in erster Linie den Interessen der User zu dienen? Oder wirkt sie so, als existiere sie nur, um herumzuprobieren und zu erraten, was man tun muss, um in Suchmaschinen erfolgreich zu ranken?
Eure Seite sollte für User konzipiert sein – nicht für Google. Schließlich hat Google es sich zum Ziel gesetzt, Suchenden im Internet den bestmöglichen Content und damit größtmöglichen Mehrwert zu liefern. Es zählt nicht in erster Linie, Google zufriedenzustellen. Langfristig wird sich nur Erfolg einstellen, wenn Google durch Nutzersignale und die eigenen Algorithmen feststellt, dass eure Website tatsächlich etwas Hervorragendes zu bieten hat!

Was können wir aus den Fragen lernen?

Für Google ist es wichtig, dass wir unsere eigenen Websites nicht ausschließlich aus unserer Perspektive als Marketer etc. betrachten, sondern vom Standpunkt des Google-Nutzers aus. Nur wenn wir verstehen, wie unsere Website-Besucher denken und was sie von der perfekten Website erwarten, können wir tatsächlich unsere Seite im Sinne von Google gestalten. Das heißt, dass wir die User Experience immer in den Vordergrund rücken und dafür vielleicht lieber das ein oder andere Keyword oder Stückchen Content zugunsten von Authentizität und Usability außen vor lassen sollten.

Zudem muss man sich immer vor Augen halten, dass Googles Algorithmus kein Mensch ist und dementsprechend auch nicht wie einer denkt. Und das gilt für alle Suchmaschinen. In der Folge bewerten sie Websites auch nicht so, wie User dies tun. Was sie allerdings sehr genau auslesen, sind die User-Signale. Aus diesen kann Google sehr genaue Rückschlüsse über die Qualität einer Website ziehen.

 

Über die letzten Wochen habt ihr einen Überblick darüber bekommen, was Google von eurer Website erwartet, damit sie den Vorstellungen des sich stetig ändernden Ranking-Algorithmus entspricht! Hier könnt ihr nochmal die Themen Content, Expertise und Content-Präsentation nachlesen! Wenn ihr euch an den Fragen orientiert, solltet ihr von Google Updates oder Algorithmus-Änderungen nicht kalt erwischt werden. Gutes Gelingen! smile

UNSERE REFERENZEN: 1458 SOCIAL-MEDIA-KAMPAGNEN, 246 REALISIERTE WEBSITES, 5420 GESCHÄFTSKUNDEN