Die Stadt St. Wendel kann man sich jetzt zum Mitnehmen auf das Smartphone laden! In Zusammenarbeit mit dem SZ-Medienhaus ist eine App entstanden, mit deren Hilfe sich die BürgerInnen in und um St. Wendel über Veranstaltungen oder auch alltägliche Dinge wie Abfallentsorgung und Ähnliches informieren können. Wir stellen einige Funktionen vor!

Im Vordergrund steht die Funktionalität der App. Sie ist einfach gehalten und trotzdem effektiv. Mit nur wenigen Handgriffen beziehungsweise Tippen mit der Fingerspitze gelangt der App-Nutzer an Informationen und Kontaktmöglichkeiten. Für einen umfassenden Mehrwert wurde die App vom SZ-Medienhaus mit den unterschiedlichsten Funktionen ausgestattet, die Bürgen nicht nur Informationen liefern, sondern auch ein Stück weit den Alltag erleichtern sollen:

Die St. Wendel App – Was kann sie?

  • Die Startseite empfängt den User mit aktuellen Meldungen und Artikeln sowie anstehenden Terminen. So sind die St. Wendeler BürgerInnen unmittelbar über vieles im Bilde, ohne sich gezielt unter den Reitern „Aktuelles“ oder „Termine“ informiert haben zu müssen. Über ein Menü-Icon gelangt man in eine schlichte und übersichtliche Menü-Übersicht, die zudem über die aktuellen Wetterverhältnisse und die Temperatur im Raum St. Wendel informiert.

  • Eine nützliche Funktion, die den BürgerInnen eine direkte Kontaktaufnahme bei Problemen oder Anregungen ermöglicht, ist der Qualitätsmelder. Über ein Formular lassen sich Hinweise an die Stadt Ob man Beschädigungen an Straßen oder Häusern melden will, Verbesserungsvorschläge hat oder ein Lob loswerden möchte – es ist erwünscht, wenn die BürgerInnen in Kontakt zur Stadt treten und so aktiv zur stetigen Verbesserung ihrer Umgebung und Gemeinschaft in St. Wendel beitragen. Besonders praktisch: Über einen Button lässt sich ein Foto aufnehmen, welches mit dem Formular abgeschickt werden kann. Zudem besteht die Möglichkeit, den Standort des Problems per GPS zu übermitteln.
  • Wer kennt es nicht? Man sitzt auf der Arbeit und plötzlich fällt einem ein, dass man den gelben Sack hätte rausstellen müssen. Damit die St. Wendeler BürgerInnen in Zukunft keinen Müllentsorgungstermin mehr verpassen, gibt es den Müllkalender. Über diese Funktion kann der User seinen Stadtteil sowie die Art des Abfalls auswählen und bekommt einen Zeitplan mit allen für ihn relevanten Terminen geliefert. Für besonders Vergessliche wurde eine Push-Funktion integriert. Push-Meldungen erinnern dann rechtzeitig daran, den Müll vor die Tür zu stellen. Und wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich zusätzlich über Mail an das Herausstellen des Mülls erinnern lassen!
  • Wer mit dem Auto unterwegs ist, wird im Besonderen den Reiter „Parkmöglichkeiten“ zu schätzen wissen. Eine Liste führt sämtliche Parkflächen und Parkhäuser der Umgebung auf. Zusätzliche Hinweise zur Anzahl der Stellplätze, Höchstparkdauer, eventuellen Gebühren oder ob eine Parkscheibe ausreicht, sind mit grüner Schrift hervorgehoben und somit klar ersichtlich. Auch für Schwerbehinderte bietet die Parkplatzsuche einen großen Mehrwert, da sie die für sie geeigneten Parkmöglichkeiten an einem Ort finden und sich einen Überblick über die Anzahl der Parkplätze verschaffen können.
  • Ein weiteres besonderes Feature der App dient der Orientierung und Soforthilfe bei Fragen aller Art: Wo erledige ich was? Diese Funktion zählt in einer alphabetisch geordneten Liste eine Vielzahl an amtlichen Anlaufstellen, Formularen, städtischen Einrichtungen und weiteren Themen auf. BürgerInnen bekommen für ihre Anfrage die jeweilige zuständige Kontaktstelle genannt und können diese direkt per Buttons über Telefon oder Mail kontaktieren.

St. Wendel möchte seinen Bürgern großen Mehrwert liefern

Die St. Wendel App zeichnet sich durch eine einfache Struktur, flache hierarchische Strukturen sowie einfache Bedienbarkeit und Navigation aus. In ihren Funktionen beschränkt sie sich auf das Nötigste. So garantiert sie einen großen Mehrwert und ist gleichzeitig sehr einfach zu bedienen. Da es viele BürgerInnen gibt, die im Umgang mit Smartphones nicht sehr versiert sind, ist dieser Aspekt besonders wichtig.

Im Falle von St. Wendel stecken viel Funktionalität und Informationsgehalt in einer kleinen App. Gerade heutzutage, da Smartphones weit verbreitet sind und häufig genutzt werden, sollten aktuelle Medien und die neuen Kanäle, die sie bieten, entsprechend genutzt werden. Das SZ-Medienhaus konnte dies im Auftrag der Stadt St. Wendel zeitgemäß und treffend umsetzen.

Die Vertreter der Stadt zeigen sich begeistert: „Mit der Kombination von Informationen und Service in einer App haben wir jetzt ein umfangreiches neues Online-Angebot geschaffen“, sagt St. Wendels Bürgermeister Peter Klär. „St. Wendel ist eine junge, dynamische Stadt, die mit einem eigenen YouTube-Kanal, eigener Facebook-Seite und einer für Mobilgeräte optimierten Homepage bereits großen Wert auf einen modernen Online Auftritt legte. Dieser wird jetzt durch die zeitgemäße App, die mit ihren zahlreichen Funktionen noch einmal einen zusätzlichen Mehrwert für BürgerInnen und Gäste bietet, vervollständigt. Wir hoffen sehr, dass die App gut ankommt und viel genutzt wird.“

Bürgermeister Peter Klär mit der St. Wendel App. Foto: Josef Bonenberger.

Ein großer Vorteil, den die App bietet, ist die Aktualität. Insbesondere zum aktuellen Zeitpunkt, während der Weihnachtszeit, können sich nicht nur die BürgerInnen aus St. Wendel, sondern auch andere Interessierte über vorweihnachtliche Aktivitäten oder beispielsweise Weihnachtsmärkte vor den wunderschönen Kulissen in St. Wendel und Umgebung informieren.

Neben der Aktualität ist die App ganz auf den Austausch zwischen St. Wendel und seinen BürgerInnen ausgerichtet: Durch verschiedene einfach gehaltene Formulare wird für die St. Wendeler die Hürde zur Kontaktaufnahme möglichst gering gehalten. So werden die BürgerInnen dazu angeregt, sich mitzuteilen, was der Stadt die Möglichkeit zur kontinuierlichen Verbesserung bietet.

Die St. Wendel App downloaden

Ob Sie in St. Wendel wohnen oder die Stadt nur ab und zu besuchen – ein Download der App lohnt sich auf jeden Fall! 
Laden Sie die kostenlose St. Wendel App auf Ihr Smartphone: für Android im Google Play Store und für iOS im App Store erhältlich.

UNSERE REFERENZEN: 2093 SOCIAL-MEDIA-KAMPAGNEN, 311 REALISIERTE WEBSITES, 5420 GESCHÄFTSKUNDEN